Einleitung
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Studium an der Fachhochschule Kiel.
Dieses Online-Formular gilt nicht in folgenden Fällen:
- Bewerbung um ein Probestudium (Info)
- Bewerbung mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung (Info)Haben Sie eine Gleichwertigkeitsbescheinigung oder ein Zeugnis über eine Feststellungsprüfung, können Sie sich dennoch hier bewerben.
Zu beachten ist:
- Die jeweilige Bewerbungsfrist des gewählten Studiengangs. Informationen hierzu finden Sie in unserem Studienangebot.
- Mehrfachbewerbungen sind nur bei zulassungsfreien Studiengängen möglich. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge ist nur eine Bewerbung möglich. Bei mehreren gestellten Anträgen für zulassungsbeschränkte Studiengänge gilt nur die zuletzt vollständig erfasste und fristgerecht eingegangene Bewerbung.
- Die Bewerbung gilt erst als gestellt mit fristgerechtem postalischem Eingang der Bewerbungsunterlagen bei der FH-Kiel.
- Studienzeiten sind vollständig unter Angabe aller bisherigen Studiengänge und der besuchten Hochschule(n) einzutragen und durch Studienbescheinigungen/Exmatrikulationsbescheinigungen zu belegen.
- Nur Abschlusszeugnisse werden anerkannt. Zwischenzeugnisse oder Verträge werden nicht berücksichtigt. Bei Berufsausbildungen zählt das Prüfungszeugnis (z. B.: Gesellenbrief, IHK-Zeugnis).
- Bitte vermeiden Sie den Versand von nicht geforderten Nachweisen. Diese führen nicht zur Verbesserung Ihrer Chancen.
- Bei Vorlage mehrerer Hochschulzugangsberechtigungen muss die Zulassungsstelle die zuerst erworbene zu Grunde legen. Bitte reichen Sie nur die Hochschulzugangsberechtigung ein, die tatsächlich im Vergabeverfahren berücksichtigt werden soll.
- Eine fehlende Durchschnittsnote in der Hochschulzugangsberechtigung nimmt im Rangplatz hinter der schlechtesten feststellbaren Note am Vergabeverfahren teil.
- Ebenso gilt für eine Bewerbung mit fehlendem HZB-Datum, also nicht feststellbarer Wartezeit, dass diese hinter der schlechtesten feststellbaren Wartezeit am Vergabeverfahren teilnimmt.
- Alle Angaben haben wahrheitsgemäß und gewissenhaft zu erfolgen. Bei falschen oder unvollständigen Angaben ist ein Ausschluss vom Vergabeverfahren möglich oder eine bereits erfolgte Einschreibung kann widerrufen werden.
- Es erfolgt grundsätzlich keine schriftliche Benachrichtigung bei einer fehlerhaften oder unvollständigen Bewerbung (siehe "Bewerbungsablauf" Punkt 8).
- Folgendes führt zum Ausschluss vom Verfahren:
- nicht unterschriebener Antrag
- fehlende oder unvollständige Angaben / Nachweise der Hochschulzugangsberechtigung oder Studienzeiten
Funktionalität des Bewerbungsportals:
- Nutzen Sie die Navigationselemente und zur Unterstützung die Hilfetexte
- Verwenden Sie bitte die übliche Groß- und Kleinschreibung und Umlaute (z. B.: König)
- Felder, gekennzeichnet mit einen " * " sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Bewerbungsablauf
- Informieren Sie sich über unser Studienangebot und über die Bewerbungsfristen
- Tragen Sie Ihre Daten ins Online-Bewerberportal in der jeweiligen Frist ein.
- Überprüfen Sie in der Zusammenfassung noch einmal die Richtigkeit Ihrer Daten.
- Drucken Sie anschließend Ihren bereitgestellten persönlichen Zulassungsantrag bzw. Antrag auf Feststellung der Zugangsvoraussetzungen (PDF-Datei) aus und unterschreiben Sie diesen.
- Lesen Sie sich die Bestätigungs-Email sorgfältig durch.
- Sammeln Sie alle geforderten und auf Sie zutreffenden Nachweise mit Hilfe des Merkblatts.
- Schicken Sie postalisch den Zulassungsantrag bzw. den Antrag auf Feststellung der Zugangsvoraussetzungen und einfache Kopien Ihrer Nachweise innerhalb der Frist an die unten stehende Adresse.
- Beobachten Sie den Status der Bewerbung in Ihrem persönlichen Bewerberportal auf Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen. Benutzername ist die erhaltene Bewerbernummer, das Passwort wird Ihnen am Ende der Bewerbung vorgegeben. Über die Kontrollansicht können Sie es sich ausdrucken.
- Warten Sie Ihre Zulassung / Einladung oder im negativen Fall Ihre Ablehnung ab. Dies wird Ihnen nicht über das Portal sondern postalisch mitgeteilt.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Bewerbung kurz vor Bewerbungsschluss aufgrund der Vielzahl von Antragseingängen eine kurzfristige Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht mehr möglich ist, sodass ein rechtzeitiger Hinweis der Hochschule auf eine fehlerhafte Bewerbung innerhalb der Ausschlussfrist nicht gewährleistet werden kann.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass kurz vor Bewerbungsschluss aufgrund des erhöhten Bewerberaufkommens eine telefonische Erreichbarkeit der Zulassungsstelle nicht immer möglich ist. Bitte informieren Sie sich daher rechtzeitig vor Bewerbungsschluss. Aus Datenschutzgründen werden keine Auskünfte an Dritte erteilt.
Weitere Hinweise zur Studienbewerbung finden Sie auch bei den FAQ.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung.
Postanschrift:
Fachhochschule Kiel
Zulassungsstelle
Sokratesplatz 1
24149 Kiel
Postanschrift für agrarwissenschaftliche Studiengänge:
Fachhochschule Kiel
Fachbereich Agrarwirtschaft
Zulassungsstelle
Grüner Kamp 11
24783 Osterrönfeld